der Pin kennzeichnet den Standort der Fliedner Werkstätten
Der Ausbau des 2. Teils der Spandauer Straße (Hegelallee bis Stadtgrenze/Landesgrenze zu Berlin) sorgt immer wieder für Diskussionen und wirft Fragen auf
Ein Vertreter des Naturschutz Berlin-Malchow, erklärte die ökologische Bedeutung von Alleen-Straßen | |
Bäume ohne Zukunft
am Beispiel der Bepflanzung am Kreisverkehrs in Falkensee (Hellweg Baumarkt) erklärt Frau Kitzmann, dass die Bäume, die baubegleitend gepflanzt wurden, zum Sterben verurteilt sind!!! (Die Fotografien sind von mir - ich habe Sie zur Verfügung gestellt)
klick in die Folien
| |
Bäume ohne Zukunft? Hoffentlich bewahrheitet sich nicht, was Frau Kitzmann am 1. März 2018 über die am Kreisverkehr gepflanzten Bäume vorher gesagt hat... (siehe Folien). Am 5. August 2018 fuhr ich zum Kreisverkehr und sah mir die Jungbäumchen an: Teilweise total vertrocknet, andere mit hängenden Spitzen. Die derzeitige Hitze ist natürlich Stress für die Bäumchen - fehlt es an Wasser oder haben die Bäume grundsätzlich keine Chance zu überleben....??? Was wurde bei der Bepflanzung womöglich "falsch gemacht"? Der Asphalt heißt sich am Tage stark auf und gibt in der Nacht die Wärme ab - kein guter Standort für diese Jungbäumchen... Jungbäumchen müssten im Schutz der Altbäume aufwachsen können.... | |
klick das Bild an, der Vortrag der BISF (Teil 1) kann hier nachgelesen werden (PDF hinterlegt - mit Genehmigung des Verfassers) | klick das Bild an, der Vortrag der BISF (Teil 4) kann hier nachgelesen werden (PDF hinterlegt - mit Genehmigung des Verfassers) |
Das Bürgerbündnis "100 Linden" kämpft weiter...
Ingrid Kaufmann
Veröffentlichung mit Genehmigung der BISF Falkensee
nächste Seite: Rodungen in Seegefeld