Obstbäume sind nicht nur ein wundervoller Anblick in der Blütezeit, sie beschenken uns im Sommer und Herbst mit ihren Früchten. In vielen Falkenseer Gärten findet man noch große alte Obstbäume: Quitte, Apfel, Birne, Pfirsich, Pflaume, Kirschen - ein Paradies für Bienen und Hummeln.
Obstbäume sind in Falkensee nicht geschützt, das Fällen eines Obstbaumes ist jederzeit möglich und bedarf keiner Genehmigung durch das Grünflächenamt. Ich glaube aber, dass viele Falkenseer Obstbaumbesitzer das eigene Obst sehr zu schätzen wissen, auch wenn die Früchte, insbesondere Äpfel, nicht immer der EU-Norm entsprechen und manchmal auch wurmstichig sind. Die alten Apfelsorten sind gesünder, sie enthalten die sogenannten Polyphenole, die uns vor Allergien schützen, die Abwehrkräfte stärken und auch bei rheumatischen Beschwerden Linderung verschaffen. Ein guter Apfel schmeckt leicht säuerlich und das sind die Polyphenole!!
Die modernen Sorten (Supermarkt- und Clubsorten) enthalten wenig Nährstoffe, schmecken dafür süß und sehen schön einheitlich aus...
Fall sich die Möglichkeit bietet, sollte man Äpfel bei Obstbauern direkt kaufen und die Supermarktäpfel im Regal belassen.
In den Gärten der "Neu-Falkenseer" haben Obstbäume meist keinen Platz, denn auf den Grundstücken werden Stellplätze für Pkw benötigt und ein Swimmingpool muss auch sein - mehr Fläche ist nicht vorhanden...
Unser Apfelbaum ist fast 70 Jahre alt (vom Vorgänger gepflanzt)
in 1017 sind alle Blüten erfroren, in 2018 reichliche Ernte, in 2019 hat die Juni-Hitze dem Baum stark zugesetzt (verbrannte Blätter und Blüten), in 2020 sind in einer frostigen April-Nacht viele Blüten erfroren...
Apfelbaum im Garten meiner Clubfreundin
Apfelbaum meiner Bekannten drohte abzustürzen - auf dem alten Schuppendach fand er eine Stütze... | und blühte in voller Pracht - die Natur hilf sich selbst |
das ist unser roter Boskop - im April 2017 sind alle Blüten erfroren, 2018 reichliche Ernte, 2019 Fruchtansatz durch große Hitze vertrocknet, 2020 vernichtete eine frostige Aprilnacht zahlreiche Blüten...
Forstschule Finkenkrug | Streuobstwiese im Garten der Forstschule |
Hinter "unserem Wäldchen" wurden vor mehreren Jahren vom Galafa-Erdenwerk (Hintergrund) Obstbäume am Wiesenrand gepflanzt: Alte Apfelsorten und Kirschen. Im Herbst 2017 sah ich einen älteren Herrn, der im Apfelbaum saß und die Äpfel im Rucksack und Körben verstaute. Er bat mich um Hilfe, ich solle ihm die gefüllten Körbe abnehmen und auf den Boden stellen. Ich tat es, habe ihn aber wegen des Diebstahls kritisiert - Mundraub ist ja kein Problem - andere Spaziergänger würden auch gern einen Apfel probieren...
Reiherwiesen: Kirschbaum und Wildapfel 2019 in voller Blüte, in 2020 sind durch den April-Frost und die Eisheiligen viele Blüten und Austriebe erfroren - es sieht traurig aus...
Wildobstbüsche am Bahndamm im Bredower Forst
Obstbaum am Falkenmarkt in Falkensee (Foto Fr. Gunkel)
Die Obstscheune ist der Hofladen vom Obstgut Marquardt GbR/Obsthof Satzkorn GmbH. Hier kaufen wir hauptsächlich Äpfel, die eben nicht der EU-Norm entsprechen und außerdem sehr schmackhaft sind. Feldfrüchte (Möhren, Kartoffel) werden ebenfalls angeboten. Frisch gebackenen Kuchen und Kaffee kann man am Wochenende in der Scheune oder im Garten genießen.
Wir kaufen hier auch Gartenpflanzen, meist Stauden.
Weitere Angebote u.a.: Honig aus umliegenden Imkereien, sowie ländliche Erzeugnisse aus dem Obsthof Satzkorn
Über die Selbsterne im Obstgut Marquardt, Ortsteil Satzkorn, bitte informieren unter:
www.obstgut.de
Gib die Adresse händisch in die Browserzeile ein - zur Verlinkung liegt mir keine Genehmigung vor.
Zierkirsche vor der Scheune | niedrige Obstbäume für die Selbsternte | Garten u. Kinderspielplatz (Ausschnitt) |
nächste Seite: Bäume im Land Brandenburg