"Habt Ehrfurcht vor dem Baum. Er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig.
Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen der Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen"
(Alexander Freiherr von Humboldt 1769-1859)
Kiefern, Fichten, Eichen, Birken, Buchen, Linden, Weiden...
Bäume im märkischen Land - Bäume im märkischen Sand
Mehrmals im Jahr unternehmen wir beide eine "Landpartie" und besuchen die kleinen Haveldörfer, die mit ihrer Gelassenheit und bäuerlichen Schlichtheit einen besonderen Reiz auf uns ausüben... Schlösser, Herrensitze, Rittergüter, heute im Privatbesitz, laden ein zu einem gemütlichen Schmaus oder zu einer Erkundung der angrenzenden Landschaftsparks. Schon Theodor Fontane beschrieb in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" die Schönheit der Dörfer im Havelland...
Weiden in Paretz, Ketzin und Tremmen
blühende Weide in Paretz bei Ketzin/Havel
die große Weide steht am Ende der Dorfstraße in Paretz
Weide in Ketzin an der Havel
Weiden erstrecken sich über die gesamte nördliche gemäßigte Zone. Es gibt ca. 450 Arten von Weiden. Die frühblühenden Weiden werden von Hummeln, Honigbienen und Wildbienen bestäubt und dienen gleichzeitig als deren Nahrungsquelle. Weiden werden gern zur Uferbefestigung genutzt... | Weiden lieben die Wassernähe, wie hier in Ketzin an der Havel |
Weiden sind Überlebenskünstler | diese stehen an den Paretzer Löchern |
Vor der Weide steht ein Eschen-Ahorn... | männliche Blüten des Eschen-Ahorn |
Eschen-Ahorn beheimatet in Nord-Amerika, wird als Park- und Zierbaum auch in Europa gepflanzt - erreicht ein Höhe von ca. 15 m |
Weide in Tremmen (Tremmen ist ein 1000 Einwohner zählender Ortsteil von Ketzin/Havel im Landkreis Havelland)
Weitere sehenswerte Orte mit altem Baumbestand sind auf meiner
Hauptseite https://www.in-falkensee-zuhause.eu beschrieben
Orte | Sehenswürdigkeiten | | Parkanlagen | Ortslage / Anfahrt |
Kartzow | Schloss Kartzow | Das ehemalige Rittergut ist umgeben von einem herrlichen, urwaldähnlichen Park mit altem Baumbestand | | Kartzow erstreckt sich 12 km nordwestlich von Potsdam, am Rande der Döberitzer Heide |
Nennhausen | Schloss Nennhausen | Park im englischen Landschaftsstil | Nennhausen liegt in Richtung Nauen/Ribbeck B5 hinter Selbelang | |
Sommerswalde | Schloss Sommerswalde | Das Schloss ist heute ein Zentrum für modernen Buddhismus und Meditation. | im Schlosspark | Sommerswalde liegt in der Nähe von Oranienburg und gehört zum Ort Schwante |
Wagenitz | Schloss Wagenitz | bekannt ist der Schwedenturm, 1751 von den Bredows erbaut | liegt nordöstlich der B5 zwischen Friesack und Pessin | |
Wustrau | Die 300 Jahre alte Stieleiche ist der Stolz des Dorfes | Wustrau liegt in der Nähe von Friesack an der B5 | ||
Groß-Ziethen | Schloss Groß-Ziethen | | Landschaftspark | liegt nördlich von Berlin, Richtung Kremmen, A24 Groß-Ziethen ist ein OT von Kremmen b. Oranienburg |
Im Park von Schloss Marquardt
Brücke über die Wublitz
Dem kleinen märkischen Dorf zwischen Wublitz, Schlänitzsee und Sacrow-Paretzer Kanal gelegen, haben wir am 4. Mai 2016 einen Besuch abgestattet und im Schlosspark, der von Peter Joseph Lenné in 1823 angelegt wurde, einige sehr alte Platanen betrachtet | |
Platane am Parkeingang - mächtiger Stammumfang | Platanen - das Alter dieser Bäume haben wir leider nicht erfahren |
Im Hintergrund Schloss Marquardt (soll saniert werden)
Hängebuche vor dem Schloss Marquardt am 1. Mai 2018
Schloß Marquardt am 1.5.2018 - Sanierung - vermutlich innerhalb des Schlosses???
nächste Seite: Glienicke, Hesterberg, Zernikow