Schloss Klessen
im Havelland
Zwischen Friesack und Rhinow liegt das Örtchen Klessen am gleichnamigen See
Schloss und Gutspark Klessen sind für uns immer wieder ein Erlebnis. Das ruhige Herbstwetter Anfang Oktober hat uns einen schönen unvergesslichen Tag geschenkt... Ein Spaziergang durch den großen Park mit dem integrierten Zier-/Nutzgarten ist sehr erholsam und zugleich lehrreich. Alle Pflanzen in den Beeten sind beschildert. Äpfel und Birnen gibt es im Überfluss - wir durften auch einige Früchte pflücken...
Auch der Ort Klessen mit dem Spielzeugmuseum und der neben dem Schloss stehenden Kirche sind sehenswert.
Der Hofladen bietet verschiedene frische und verarbeitete Produkte aus der örtlichen Landwirtschaft an. Das Schloss befindet sich im Privatbesitz, öffnet seine Pforten zu Konzerten, Events und anderen Veranstaltungen. Ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit, auch wenn keine Events stattfinden...
im Park von Schloss Klessen stehen drei sehenswerte alte Bäume, die wir "mitgebracht" haben...
Tulpenbaum
großes Bild: Tulpenbaum vor dem Schloss -Typisch für den Tulpenbaum ist die fehlende Blattspitze
| stachellose Kastanie! Dieser Baum steht im Schlossgarten |
sehr alte Linde im Schlosspark
diese Linde haben wir uns näher betrachtet...
als Naturdenkmal ausgewiesen - keine Angaben zum Alter der Linde | Männe vor der alten Linde |
könnte 400 Jahre alt sein | der Hohlraum im Stamm ist ca. 2 m hoch, ich konnte bequem darin stehen |
im inneren des Stammes | von innen nach außen fotografiert |
Walnussbaum
ein Wunder der Natur in herbstlicher Schönheit
der große Nußbaum am Wasserturm | Walnüsse durften wir sammeln |
schöner alter Nußbaum | ich hätte ja gerne in das Astloch geschaut - zu hoch |
Auf der anderen Seite des Schlosses (eingangsseitig) gelangt man in einen großen Nutzgarten mit Obstbäumen (Birne, Apfel), einem Kräutergarten und einem Garten mit vielen Blumen und einer sehr schönen Wildrosenhecke... Diesen Garten haben wir mehrmals besucht und durften selbst gepflückte Äpfel probieren...
nächste Seite: Dicke Eiche und Schwedenlinde